Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Aus Migrationsproblematik und Fachkräftemangel wird eine WIN-WIN-WIN-Situation!

  • Der generelle Fachkräftemangel stellt für die Grädler Fördertechnik GmbH eine Herausforderung dar
  • Die Integration von Migranten stellt gesellschaftlich eine Herausforderung dar

 

Zwei Herausforderungen – eine Lösung

Das Berufsfortbildungswerk Berlin (bfw) bildet im Rahmen des Programms zur Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt Umschüler zu Mechatronikern mit IHK-Abschluss aus. Teil und Pflicht einer erfolgreichen Umschulung ist die Durchführung eines neunmonatigen Praktikums. 

In Kooperation mit dem Berufsfortbildungswerk Berlin (bfw) haben im Jahr 2018 zwei Umschüler aus Syrien dieses neunmonatige Pflicht-Praktikum absolviert. Klares Ziel war die folgende Festanstellung als Mechatroniker bei der Grädler Fördertechnik GmbH. 

GF Frank Grädler und der Ausbildungsbeauftragte Detlef Malz sind davon überzeugt, mit dieser Maßnahme gut ausgebildete, berufserfahrene und sehr engagierte Fachkräfte für das GFT-Team zu gewinnen. Denn diese Praktikanten waren bereits in anderen Berufen erfolgreich tätig, haben innerhalb von zwei Jahren Deutsch gelernt und zeigen den Mut und die Fähigkeit, sich in einem fremden Land völlig neu zu orientieren. 

Die GFT sieht hier auch in Zukunft die Chance, aus zwei Herausforderungen eine WIN-WIN-WIN-Situation zu schaffen. Gewinner sind:

  • die Grädler Fördertechnik GmbH mit erfolgreichem Recruiting von Fachkräften
  • die Umschülerinnen und Umschüler mit einer zukunftsicheren beruflichen Festanstellung
  • die dringend notwendige gesellschaftliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund

Wir danken dem Berufsfortbildungswerk Berlin (bfw) für die erfreuliche Zusammenarbeit und setzen auf eine erfolgreiche, gemeinsame Zukunft.