Handläufe für Fahrtreppen, Fahrsteige, Rolltreppen und Rollsteige

Die Reparatur bzw. der Ersatz von Handläufen für Fahrtreppen, Fahrsteige, Rolltreppen und Rollsteige ist ein Thema für sich. Denn jeder Fahrtreppen-Hersteller verwendet unterschiedliche Maße und Formen – und entsprechend passt Handlauf X nicht auf die Fahrtreppe Y.
Für den Ersatz eines kompletten Handlaufs wird in der Regel ein Unternehmen der Gummi- bzw. Plastik-Industrie (z. B. ein Reifen-Produzent) damit beauftragt, nach exakten Abmaßen einen neuen Handlauf herzustellen.
Die Montage eines Handlaufs erfolgt vor Ort durch Vulkanisieren der Endstücke (Tasche und Finger/Kopf bzw. Spleißende). Um bei diesen Vorgang die Passgenauigkeit zu gewährleisten, wird eine Vulkanisierform verwendet, die wiederum dem jeweils spezifiziertem Maß entsprechen muss.
Vulkanisierform nicht verfügbar?
In der Regel verfügt der Service der GFT über jeweils unterschiedlichen Vulkanisierformen und kann kurzfristig tätig werden. Allerdings sind diese Spezialwerkzeuge durch hohe Temperaturen und materialbedingte Ablagerungen auch einem intensiven Verschleiß unterworfen – und geben dann nicht mehr die notwendige exakte Passform wieder. Um dem abzuhelfen, vertrauen wir bei der Herstellung von neuen Vulkanisierformen auf die Erfahrung der Firma VULKATECH und bedanken uns für die hervorragende und engagierte Zusammenarbeit.

Beispiel: Rolltreppenreparatur mit 66 % Kosten-Ersparnis
Dem Adler Modehaus in Chemnitz (Freistaat Sachsen) liegt ein Hersteller-Angebot zur Reparatur einer defekten Rolltreppe vor. Dieses Angebot zur Behebung des Fehlers beinhaltet:
- Demontage und Entsorgung der vorhandenen rechten beschädigten Handleiste sowie Eröffnung des Handleistenprofiles
- Demontage und Entsorgung der beschädigten Plastikgleitführungseinheiten
- Demontage und Entsorgung der vorhandenen Treibstockeinheit
- Demontage und Entsorgung des vorgebogenen Aluhandleistenprofilelementes
- Abtrennung eines Probestückes des zur Zeit aufgelegten und den Schaden verursachten Handleistenprofiles in Materialforschungsanstalt
- Lieferung und Montage eines neuen vorgebogenen Aluhandleistenprofilelementes für rechte Seite
- Lieferung und Montage einer neuen NCE-Plastikgleitführungseinheit für rechte Seite
- Lieferung und Montage einer kompletten neuen Treibstockeinheit für Antriebssystem
- Anschaffung und Einbau neuer Rücklaufschienen
Die Firma Adler (Chemnitz/Freistaat Sachsen) entscheidet sich dazu, eine alternative Diagnose durch die bundesweit im Verbund tätige Grädler Fördertechnik GmbH durchführen zu lassen. Die Spezialisten der Grädler Fördertechnik besichtigen die Anlage und erstellen folgenden
GFT-Diagnose-Bericht:
Die Fahrtreppe war zum Zeitpunkt der Besichtigung außer Betrieb.
Bei der Überprüfung der Anlage konnte folgendes festgestellt werden:
Der Handlauf hat auf der Decklage deutliche, ca. 3–4 cm breite und sich über die gesamte Länge erstreckende Abriebspuren. Nach der Demontage der gesamten Sockelblechabdeckung auf der rechten Seite konnte die Ursache festgestellt werden.
Der Handlauf ist im oberen Bogen des Rücklaufes wegen eines verschlissenen Handlaufführungsprofiles auf der gesamten Länge aus der Führungsschiene gefahren und hat an den scharfkantigen Halteträgern des Balustradenaufbaus geschliffen, dadurch entstanden die deutlich sichtbaren Abriebspuren.
Das Handlaufführungsprofil setzt sich aus dem vorgebogenen Aluhandleistenprofiles und der Plastikgleitführungseinheit zusammen.
Bei der Überprüfung des Handlaufes wurde durch uns kein wesentlicher Schaden festgestellt. Abgesehen von den Abriebspuren ist der Handlauf an der Oberfläche wie auch auf seiner Rückseite in Ordnung.
Bei der Überprüfung der Treibstockeinheit für den Handlaufantrieb konnte keine Beschädigung oder eine Beeinträchtigung der Traktionsfähigkeit festgestellt werden.
Der Handlauf wurde trotz fehlender Führung und dem großen Widerstand der scharfkantigen Halteträgern ohne Probleme durch die Treibstockeinheit bewegt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Schaden an der Fahrtreppe durch ein verschlissenes Handlaufführungsprofil entstanden ist. Die Ursache könnte ein zu straffgespannter Handlauf gewesen sein. Eine genaue Überprüfung ist derzeit nicht möglich, da der Zustand vor der Havarie nicht simuliert werden kann.
Um die Fahrtreppe wieder in ein betriebsfähigen und betriebssicheren Zustand zu bringen, empfehlen wir folgende Reparaturen:
Angebot der Grädler Fördertechnik GmbH
- Lieferung und Montage eines neuen vorgebogenen Aluhandleistenprofilelementes für rechte Seite
- Lieferung und Montage einer neuen NCE-Plastikgleitführungseinheit für rechte Seite
- Überschleifen der Handlaufoberfläche
Rolltreppenservice
Die Firma Adler (Chemnitz/Freistaat Sachsen) entscheidet sich für das alternative Angebot der Grädler Fördertechnik GmbH und spart innerhalb von zwei Tagen 66 % der ursprünglich angesetzten Kosten … und lässt seitdem auch die Rolltreppenwartung und Instandhaltung durch uns durchführen. Wir danken für das Vertrauen.

Neben der Wartung und vorbeugenden Instandhaltung nach DIN EN 13015 ist die kreative und herstellerunabhängige Lösung von unerwarteten Problemen in allen Bereichen der Reparatur und Produktion von Ersatzteilen eine unserer Stärken. Der GFT-Ersatzteilservice steht auch Kunden ohne GFT-Wartungsvertrag zur Verfügung.
Die Leistung der Werkstatt mit CNC-gesteuertem Maschinenpark beinhaltet u. a.:
- Ersatzteile und Reparatur Motor/Antrieb/Umformer/Platine/Steuerung
- Ersatzteile und Reparatur Getriebe
- Reparatur von Handlaufführungsschienen/Sockelblechabdeckungen/Fahrtreppenballustraden
- Überholung von Fahrtreppenstufen
- Herstellung von Kleingussteilen
- Vulkanisieren (Handlauf für Fahrsteig/Rolltreppe)
- Eloxieren
- Herstellung von Spezial-Werkzeugen
- Herstellung von Schildern (mit Gravur)
Dieser Ersatzteilservice funktioniert unabhängig vom Fahrtreppen- oder Aufzug-Hersteller (u. a. Otis/Schindler/Kone/Thyssen/O&K) und bestehenden Service- oder Wartungsverträgen des Betreibers.