Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Spiel mit dem Feuer?

„Aus Gründen des Brandschutzes sind Fahrtreppen und Fahrsteige auch innen zu reinigen. Je nach Art der Fahrtreppe bzw. des Fahrsteigs und den Umgebungsbedingungen sind mit der Wartungsfirma Termine zur Innenreinigung abzustimmen. Ein Intervall von über fünf Jahren sollte nicht gewählt werden.“ (Quelle: BG-Information zum sicheren Betrieb von Fahrtreppen und Fahrsteigen)

Die GFT empfiehlt Brandschutzreinigungen im Rahmen des „GFT-Wartungsvertrages mit Brandschutzleistung“. Hier werden nachhaltige Brandschutzreinigungen jährlich durchgeführt. Warum? Weil die Gefahren unterschätzt werden und die Folgen eines Rolltreppenbrands je nach Standort verheerend sein können.

Beim Betrieb einer Rolltreppe/Fahrtreppe entsteht im Innenraum ein Gemisch aus Schmierfett, Staub, Stoff und Papier, das wie ein Brandbeschleuniger wirkt. Kommt der erst 1987 entdeckte Grabeneffekt (siehe nebenstehenden Kasten) dazu, kann schlagartig die gesamte Fahrtreppe in Flammen stehen. Zum Glück werden Fahrtreppen nicht mehr aus Holz gebaut (Brand des Bahnhofs King’s Cross, London, 31 Tote). Trotzdem brennen Rolltreppen öfter, als man vielleicht denkt:

  • 08. 10. 2012 – Köln – Rolltreppe an der U-Bahn-Station Kartäuserhof in Brand geraten.
  • 18. 05. 2012 – Kaufland in Sterkrade wegen brennender Rolltreppe geräumt.
  • 06. 11. 2011 - Stuttgart – In der S-Bahn-Haltestelle Stadtmitte kommt es zu Behinderungen im S-Bahn-Verkehr, nachdem sich unter einer Rolltreppe ein Brand entwickelt hat.
  • 01. 06. 2011 – Zeitungsbote bemerkt Rauchentwicklung an der U-Bahn-Station Brunnenstraße in der Dortmunder Nordstadt. Er ruft sofort die Feuerwehr.
  • 10. 06. 2011 - Brandstifter hält Feuerwehr und Polizei an Dortmunder U-Bahn-Station in Atem: Immer wieder brennt die Rolltreppe an der Haltestelle „Brunnenstraße“.
  • 29. 01. 2011 – Am Dortmunder Hauptbahnhof ist eine defekte Rolltreppe in Brand geraten.
  • 01. 10. 2010 – Bad Homburg – Defekte Rolltreppe – Brand im Rathaus. Aus allen Öffnungen der Rathauspassage quellen die Rauchschwaden. Die Feuerwehr rückt mit schwerem Gerät an.
  • usw., usw.

Neben sorglosem Umgang mit Streichhölzern, Zigaretten etc. sind als Ursache eines Rolltreppenbrands u. a. die Überhitzung des Antriebs und auch Brandstiftung zu verzeichnen. Gegen die Brandstiftung selbst ist der Betreiber nicht gefeit … wohl aber senken die kürzeren Brandschutzintervalle der GFT das Risiko … denn wo nicht viel ist, kann nicht viel brennen. So werden ggf. immense Folgeschäden effektiv vermieden.