Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Über den Dächern von Berlin

Die Berliner Charité ist das älteste Krankenhaus von Berlin und laut Wikipedia eine der größten Universitätskliniken in Europa. Bekannt ist vor allem das Bettenhochhaus in Berlin-Mitte, auch durch den weithin sichtbaren Schriftzug auf dem Dach des Hochhauses.
Doch zur Charité gehört ein ganzer Komplex von Gebäuden, die teilweise sogar durch Höhenzugangsanlagen miteinander verbunden sind.

Im Sommer 2016 sucht die Charité CFM Facility Management GmbH einen Wartungs- und Instandhaltungs-Dienstleister für 18 Dach- und Fassadenbefahranlagen (Hängeleitern) und wird in der Grädler Fördertechnik GmbH fündig.

Für die anlässlich der Wartung dokumentierten Mängel aus den Wartungsprotokollen stellt die GFT ein Angebot zur Behebung und wird in der Folge mit den notwendigen Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten beauftragt. Wie bei allen technischen Systemen, die extremen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, werden auch bei den Anlagen der Charité beispielsweise Führungsrollen und Lager vorbeugend ausgetauscht.

Die Wartung und Instandhaltung von Höhenzugangstechnik, Dachbefahranlagen und Fassadenaufzügen in diesen Dimensionen stellen besondere Anforderungen an Kompetenz, Mut, Zuverlässigkeit und sicherheitstechnische Ausbildung. Und obwohl die erfahrenen Monteure der GFT den Blick über Berlin z. B. vom Sony Center oder dem DB-Hochhaus kennen – über den Dächern von Berlin zu arbeiten, ist jedesmal eine Herausforderung – und ein echtes Erlebnis.

Die GFT dankt der Charité für das Vertrauen. Und kommt gerne immer wieder.