Reparatur und Ersatzteile für Aufzugsanlagen

Der zertifizierte Reparaturservice der GFT wird unterstützt durch die firmeneigene CNC-gesteuerte Werkstatt und einem kreativen und ausgebildeten Team. Auch auf ungewöhnliche Anforderungen kann die GFT flexibel und herstellerunabhängig reagieren. Lösungsorientiertes Denken und Handeln kommt überall dort zum Einsatz, wo ansonsten wesentlich höhere Kosten und oder geschäftsschädigende Ausfallzeiten entstehen würden.
Aufzugs-Treibkranz sitzt fest …
… und stört den reibungslosen Betrieb im KaDeWe (Berlin). Hier wird ein besonderer Service verlangt. Die Aufzugsanlage aus den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat eine besonders grosse (Durchmesser ca. 800 mm) und entsprechend schwere Treibscheibe (Treibkranz) – eine Reparatur ist normalerweise nur mit höchstem Aufwand an Gerät und Zeit zu realisieren – Transportkosten zur Reparaturwerkstatt fallen natürlich auch an.
Die Grädler Fördertechnik GmbH wägt zusammen mit dem Betreiber Kosten und Nutzen ab – und entscheidet sich für die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von speziellen Werkzeugen für diese Aufgabe. In der eigenen und herstellerunabhängigen Werkstatt entstehen neue Werkzeuge in universeller Ausführung. Und das lohnt sich – denn diese kurzfristige Entwicklung spart den Transport von fest sitzenden Treibscheiben bzw. Treibkränzen samt Welle in eine Werkstatt. Tatsächlich werden hier durch kreative Lösungen relevante Kosten eingespart, die den Kunden der Grädler-Fördertechnik GmbH voll zugute kommen.

Die Filiale einer grossen Bank in Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) hat kurzfristig ein Problem: eine defekte Aufzugstür blockiert den reibungslosen Geschäftsablauf. Es handelt sich um eine Spezialanfertigung aus Glas – und ein Ersatz ist kurz- und mittelfristig nicht verfügbar. Die Grädler Fördertechnik GmbH wägt Kosten und Nutzen in Zusammenarbeit mit der Filialleitung ab – und entscheidet sich für eine Übergangslösung – in Form einer Holzplatte, die passgenau und kurzfristig von der eigenen Werkstatt angefertigt wird. Der Aufzug ist sofort wieder verfügbar – die Ausfallzeiten sind vermieden und der Einbau der neuen Glastür kann nach Anfertigung außerhalb der Geschäftszeiten erfolgen.
Ob moderner Fassadenaufzug oder historischer Paternoster – eine Anfrage beim GFT-Reparaturservice kann die Lösung Ihrer Probleme sein, denn oft sind wir die Letzten, die gefragt werden und die Ersten, die Ihre Anlage wieder in Betrieb setzen.
Die unabhängige Ersatzteilproduktion für alle Aufgaben der Fördertechnik ist eine unserer besonderen Stärken. Das kurzfristig nicht verfügbare Ersatzteil kann individuell konstruiert und produziert werden. Die Verringerung von Ausfallzeiten einer Anlage macht es notwendig, eine unabhängige, flexible Lösung anbieten zu können. Die Erfahrung zeigt, dass unsere Lösungen Kosten reduzieren und allen Beteiligten Zeit sparen können. Die Leistung der Werkstatt beinhaltet u. a.:
- Ersatzteile und Reparatur Motor/Antrieb/Umformer/Platine/Steuerung
- Ersatzteile und Reparatur Getriebe (Lift/Fahrtreppe/Autoparkanlage)
- Ersatzteile und Reparatur von Aufzugtüren/Kabinentableaus
- Reparatur von Türverriegelungen
- Reparatur Bremsmagnet/Hubmagnet
- Herstellung von Kleingussteilen
- Eloxieren
- Herstellung von Spezial-Werkzeugen
- Herstellung von Schildern (mit Gravur)
- einen CNC-gesteuerten Maschinenpark
Dieser Ersatzteilservice funktioniert unabhängig vom Fahrtreppen- oder Aufzug-Hersteller (u. a. Otis/Schindler/Kone/Thyssen/O&K) und bestehenden Service- oder Wartungsverträgen.
Weitere Informationen zum GFT-Reparatur- und Ersatzteilservice für Aufzugsanlagen finden Sie unter www.graedler-aufzug.de.