Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Die Leistungen der GFT sind nach ISO 9001 zertifiziert

Das nach ISO 9001:2015 zertifizierte Qualitätsmanagementsystem etabliert einen integrierten Regelkreis. Er sorgt für die ständige Weiterentwicklung im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).

Anforderungen an das Managementsystem

1. Prozessorientierung:

  • Maßnahmen folgen immer dem Schema: Planen – Umsetzen – Kontrollieren – Verbessern

2. Systemorientierung:

  • Das Unternehmen lernt, die Wechselwirkungen aller Prozesse zu verstehen und sie als System zu erkennen und zu steuern.

3. Kontinuierliche Verbesserung:

  • Für das Unternehmen wird es zur zentralen Aufgabe, sich immer weiter zu verbessern.

4. Sachlicher Ansatz zur Entscheidungsfindung:

  • Entscheidungen, die ein Unternehmen trifft, beruhen auf der systematischen Analyse von Daten und Informationen.

 

Anforderungen an die Unternehmens- und Mitarbeiterführung

1. Führung:

  • Die Unternehmens-Führung legt einheitliche Ziele und die interne Organisation fest. So können sich die Mitarbeiter voll und ganz darauf konzentrieren, die ihnen gesetzten Ziele zu erreichen.

2. Einbeziehung der Mitarbeiter:

  • Die Mitarbeiter werden in den Qualitätsmanagement-Prozess einbezogen, damit sie ihre Fähigkeiten zum Vorteil des Unternehmens einsetzen können.

 

Anforderungen an die Beziehungen zu Kunden und Lieferanten

1. Kundenorientierung:

  • Das Unternehmen versteht die Bedürfnisse seiner Kunden. Man will ihren Anforderungen gerecht werden und sie sogar übertreffen.

2. Lieferantenbeziehungen zu gegenseitigem Nutzen:

  • Das Unternehmen und seine Lieferanten sind voneinander abhängig. Sie schaffen Win-Win-Situationen, die die Wertschöpfung beider Seiten erhöhen.