Unabhängigkeit für Betreiber

Als ein herausragendes Qualitätsmerkmal betrachten wir die Hersteller-, Produkt- und Konzernunabhängigkeit unserer Leistungen, Lösungen und Entscheidungen. Betreibern/Besitzern von überwachungsbedürftigen Anlagen (z. B. Fahrtreppe/Fahrsteig/Rolltreppe/Aufzug/Lift/Dachbefahranlage) bietet sich eine echte Alternative zu allen Dienstleistungen rund um Wartung, Instandhaltung und Modernisierung von Fördertechnik.
Durch die unabhängige
- Gefährdungsbeurteilung
- Fehlerdiagnose
- Bedarfsdiagnose
- Beratung
- Konzeption zur Minimierung von Betriebskosten
- Konzeption zur Modernisierung
- Kosten-Nutzen-Analyse
- Marktrecherche
- Kalkulation und Angebotsstellung
können oft geldwerte Alternativlösungen dargestellt werden, die dem Betreiber neue Entscheidungen ermöglichen. Die nachhaltige Beratung wird nicht nur von Firmenkunden, öffentlichen Institutionen und Architekten in Anspruch genommen. Gerade auch im privaten Bereich sind wir in der Lage, Lösungen anzubieten, die sich auszahlen.
Frage:
Kann die Grädler Fördertechnik GmbH Aufzüge und Fahrtreppen anderer Hersteller instandsetzen oder warten und welche Hersteller sind das?
Antwort:
Ja! Das ist das Tagesgeschäft der GFT. 98 % der von uns betreuten Anlagen sind nicht von der GFT hergestellt. Besonders sei hier vermerkt, dass die Grädler Fördertechnik GmbH Anlagen von den vier Großen auch repariert.
Frage:
Bekomme ich als Betreiber Schwierigkeiten, wenn ich von einem Service-Anbieter zur Grädler Fördertechnik GmbH wechseln möchte ?
Antwort:
Nein! Oft verweist der aktuelle Anbieter vor einem Vertragswechsel auf technische Probleme oder eine notwendige Zertifizierung. Technische Probleme haben wir nicht – und führen unseren Service unter der Qualitätssicherung nach ISO 9001:2015 und nach den jeweils aktuellen Richtlinien, Bestimmungen und Normen (für Fahrtreppen und Aufzüge z. B. DIN EN ISO 13015) durch.
Frage:
Muss eine Aufzugsanlage oder eine Fahrtreppe, die von der GFT gebaut wurde, auch von der GFT gewartet werden?
Antwort:
Nein! Wir verwenden ausschließlich freie und unabhängige Komponenten. Somit sind auch Sie frei und unabhängig in Ihrer Entscheidung für ein qualifiziertes Service-Angebot Ihrer Wahl. Und davon profitieren Sie langfristig.
Frage:
Wie kann ich als Betreiber sichergehen, dass die Grädler Fördertechnik unabhängig von anderen Herstellern arbeitet ?
Antwort:
Viele ehemals unabhängige Firmen und Anbieter sind von den großen Herstellern aufgekauft worden. Zumeist finden Sie die Information zur Firmenzugehörigkeit im Impressum einer jeweiligen Webseite (Informationspflicht). Die Grädler Fördertechnik GmbH arbeitet unabhängig. Sie überzeugen sich davon in unserem Impressum oder direkt beim Amtsgericht Potsdam • HRB 20975 P.
Frage:
Garantiert die Grädler Fördertechnik eine unabhängige Angebotsstellung?
Antwort:
Ja! Die Grädler Fördertechnik GmbH gehört keinem Kartell an und arbeitet herstellerunabhängig. Wir sind nicht an etwaige Strategien der „Big 4“ gebunden! Preisabsprachen finden nicht statt.
Frage:
Wie gewährleistet die Grädler Fördertechnik die Verfügbarkeit von Ersatzteilen?
Antwort:
Viele Ersatzteile sind für uns ständig verfügbar – bzw. lassen sich durch preisgünstige Alternativen qualitatv hochwertig ersetzen. Sollte ein Ersatzteil nicht zu beschaffen, die Reparatur nicht möglich oder wirtschaftlich unrentabel sein, werden in der eigenen Werkstatt produktive Lösungen kurzfristig realisiert.
Frage:
Wie wird ein Architekt beim Neubau eines Grädler-Aufzugs oder einer Fahrtreppe informiert und unterstützt?
Antwort:
Für einen reibungslosen Ablauf und eine ständige Verfügbarkeit der Planungsdaten bietet die Grädler Fördertechnik einen Login-Bereich. Hier finden alle Projekt-Beteiligten zeitunabhängig die erforderlichen Daten und Unterlagen.
Frage:
Bietet die Grädler Fördertechnik einen ZÜS-Service für Betreiber?
Antwort:
Ja! Und auf Wunsch regeln wir die anfallenden Aufgaben für unsere Kunden komplett aus einer Hand. Vom Antrag beim Bauamt, den Baunebenleistungen, Bauarbeiten, Netzanschluss, der Anmeldung beim ZÜS bis hin zur Abnahmeprüfung.