Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Nachhaltige Dienstleistungen für Betreiber

Die Wartung und Instandhaltung von Anlagen der Fördertechnik zählt zum Tagesgeschäft der GFT. Ein Qualitätsmerkmal dieser Arbeiten ist die kontinuierliche Optimierung von Routinen und Arbeitsabläufen. Auch aus der täglichen Beobachtung von Prozessen entstanden und entstehen eigene technische Entwicklungen die, in ihrer Eignung zur Nachrüstung bestehender Anlagen, nachhaltig den Service-, Wartungs- und Instandhaltungsaufwand minimieren. Diese Vorteile werden an die Kunden der GFT weitergegeben.


 

Anlagenbetreuung

Im Zuge der Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen kommt es zwangsläufig zu einer technischen Analyse. Die GFT prüft anhand dieser Erkenntnisse und Werte das Potenzial zur Senkung von Anlagen-Betriebskosten. Ist ein solches Potenzial vorhanden, stellt die GFT eine Kosten-Nutzen-Analyse mit den entsprechenden Amortisationszeiten zusammen und unterbreitet einen detaillierten Vorschlag. Die Erfahrung zeigt, das GFT-Kunden von diesem Service substanziell und nachhaltig profitieren.

Die Grädler Fördertechnik GmbH betrachtet die Beauftragung zur Wartung und Instandhaltung von Anlagen der Fördertechnik als auch als Auftrag zum Schutz von bereits getätigten Investitionen.

 

Anlagenentwicklung

Dazu zählt die Beobachtung der Entwicklung eines Anlagenzustands. Sollte sich ein möglicher Defekt mit hohen Stillstandzeiten bzw. kostenintensiven Folgeschäden abzeichnen, reagiert der Kundenservice der GFT umgehend und kann bereits im Vorfeld dazu beitragen, den Anlagenwert effizient zu schützen.


 

Anlagenmodernisierung

GFT-Modernisierungskonzepte steigern den Gebäudewert insgesamt. Sollte sich im Zuge von Instandhaltungs- oder Reparaturmaßnahmen ergeben, dass die anfallenden Kosten annähernd gleich oder sogar höher wären als die Umsetzung einer Modernisierungmaßnahme, so reagiert der Kundenservice der GFT umgehend und trägt eine Kosten-Nutzen-Analyse vor.