Unabhängige Fehlerdiagnose und Bedarfsanalyse

Die Unabhängigkeit der GFT von Herstellern, Produkten, Marken und Direktiven ermöglicht eine alternative Sicht auf Problemstellen, Fehlerquellen und Schwachpunkte einer Anlage.
Die unabhängige Fehlerdiagnose und Gefährdungsbeurteilung für Aufzüge (Fahrstuhl, Lift), Fahrtreppen und Fahrsteige, Autoparksysteme, Fassadenbefahranlagen (Dachbefahranlagen), kraftbetätigte Türen und Tore sowie Fußgängerbrücken, Höhensicherheitstechnik und weitere Anlagen der Fördertechnik führt häufig zu einer alternativen Bedarfsanalyse. Diese Bedarfsanalyse ermöglicht die Darstellung eines Angebots und zeigt ggf. einen alternativen Weg zum Werterhalt und zur nachhaltigen Verlängerung von Laufzeiten.
Mit einer firmeneigenen CNC-gesteuerten Werkstatt und einem kreativen und ausgebildetem Team kann die GFT auf Anforderungen flexibel und herstellerunabhängig reagieren. Hier werden Ersatzteile produziert, die nicht rechtzeitig oder gar nicht mehr verfügbar sind.
Aus der täglichen Erfahrung und dem Service zur Wartung und Instandhaltung für ältere Bestandsanlagen wird immer wieder deutlich, dass der Betreiber effektiv Betriebskosten einsparen könnte. Eine unabhängige GFT-Betriebskosten-Diagnose führt zu einer detaillierten technischen Analyse. Hier wird auch festgestellt, inwieweit sich die Anlage zum Einsatz von Entwicklungen der F & E-Abteilung eignet. Neben der Einsparung von Stromkosten durch effiziente Reduzierung des Energieverbrauchs sind gerade die Maßnahmen zur Reduktion des Verschleiß und der Betriebstemperaturen dazu geeignet, die Kosten für Wartung, Instandhaltung und Reparaturen deutlich zu senken.